Erdmann HAUSER

Ursprünglich. Direkt. Regional.


Die ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH wurde im Jahr 1989 als Verarbeitungspartner der ortsansässigen Landwirte gegründet. Von Anfang an war es den Gründern ein Herzensanliegen mit Landwirten zusammenzuarbeiten, die wie sie selbst neue Wege für Anbaukultur, Wirtschaftsverständnis und Ernährungsqualität gehen.

ErdmannHAUSER richtet sich gezielt an die Bedürfnisse von Menschen, die nach Lebensmitteln suchen, die ihnen in den einseitigen Belastungen des modernen Alltags eine Stärkung bieten. In Bezug auf Anbau, Verarbeitung und Ernährungsqualität stellt ErdmannHAUSER echte Alternativen zur Verfügung.

Bild: ErdmannHAUSER
Zusammenarbeit
Das Getreide stammt von Landwirten aus Bayern und Baden-Württemberg, die ausschließlich biologisch-dynamisch wirtschaften und strikt auf chemisch-synthetische Dünger verzichten. Zum Einsatz kommt nur das, was die Natur den Landwirten bietet, denn das stärkt und erhält die Fruchtbarkeit der Böden.

Und weil sich ErdmannHAUSER eben nicht nur als Produktionsbetrieb, sondern auch als Partner der Landwirte sieht, arbeiten sie eng mit ihnen zusammen und sichern jedem von ihnen feste Abnahmemengen und -preise zu.

Bild: ErdmannHAUSER - Bauerntreffen 2022
Die Zusammenarbeit hat Vorteile für die Landwirte genauso wie für das Unternehmen. So entwickelte ErdmannHAUSER gemeinsam mit einem Landwirt, der eine verregnete Dinkel-Ernte eingefahren hatte das Produkt „Dinkel wie Reis“. Wenn Dinkel zu nass wird, verliert er nämlich seine Backfähigkeit, wird dadurch aber umso kochfähiger. Für die Backstube unbrauchbarer Dinkel, wird seitdem ganz im Sinne der Nachhaltigkeit zu einer heimischen Alternative zu Reis.

Bild: Produkte ErdmannHAUSER
Spezielle Aufschlussverfahren
Damit die wertvollen Inhaltsstoffe, wie Vitamine, Mineral- und Ballaststoffe besser verfügbar sind und eine optimale Nährstoffaufnahme gewährleistet werden kann, werden spezielle Aufschlussverfahren angewendet.

Beim hydrothermischen Verfahren werden die Getreidekörner bis zum Beginn des Keimens in Wasser aktiviert und dann in den extra dafür entwickelten Drehöfen gedarrt. In der feuchtwarmen Umhüllung entwickelt sich ein besonderes Klima, das die Lebenskräfte des Keims aufruft, ohne sie zu verbrauchen. Der Spelz kann dann ohne Beschädigung des Korns entfernt werden.

Einen direkten Einblick in die Produktion von ErdmannHAUSER gibt es im Video auf der Webseite: https://erdmannhauser.de/

Beim rein thermischen Verfahren wird ausschließlich Wärme zum Getreideaufschluss verwendet. Dieses Verfahren verbessert die Verdaulichkeit und macht die Produkte vielseitig einsetzbar.

Anschließend werden die Körner in den Spezialmühlen und der Bäckerei weiterverarbeitet und von Hand abgepackt.

Damit Sie eine Idee bekommen, was Sie Feines aus den Getreiden von Erdmann-Hauser kochen können, haben wir hier noch drei Rezeptlinks für Sie:

Rezepte:

> Bulgursalat mit Rotkohl

> Rote Bete Suppe

> Blumenkohl-Sesam Taler

© 2025 PurNatur OHG